Datenschutzinformationen
gem. der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir mit Wirkung zum 25.05.2018
verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und ggf. an Dritte weiterleiten und welche Rechte Ihnen bezüglich Ihrer Daten zustehen.
Im Einzelnen führen wir insofern wie folgt aus:
1. Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Patientendaten ist der Praxisinhaber:
Annette Börner, Kirchstraße 12, 71711 Steinheim-Kleinbottwar
Telefon: 07141 / 2 99 28 10
Mail: Naturheilpraxis.Boerner@gmx.de
Ein ständiger Vertreter und/oder Datenschutzbeauftragter ist in der Praxis nicht vorhanden.
2. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der heilkundlichen Versorgung sowie zur Abrechnung der Leistungen erhoben und im automatisierten Praxisverwaltungssystem und in den händischen Patientenakten gespeichert. Bei den Daten handelt es sich neben Ihren Kontaktdaten insbesondere um Gesundheitsdaten wie Anamnese, Medikation, Diagnosen,
Therapievorschläge, Befunde usw. Auch andere Heilpraktiker/Ärzte, bei denen Sie sich in
Behandlung befinden, können uns zu diesem Zweck Daten zur Verfügung stellen.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist auf der Grundlage des
Behandlungsvertrages zwischen Ihnen und dem Praxisinhaber notwendige Voraussetzung für
eine adäquate und sorgfältige Behandlung.
3. Die Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit es rechtlich zulässig ist oder Sie
hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Dritte in diesem Sinne können andere Leistungserbringer (Heilpraktiker/Ärzte/Physiotherapeuten/Labor/Transportunternehmen/ Apotheken/Firmen für Fachbedarf bei Bestellungen für Sie, usw.), Krankenversicherungen oder auch eine Verrechnungsstelle sein.
4. Ihre personenbezogenen Daten werden in der Praxis noch mindestens 10 Jahre nach
Abschluss der Behandlung aufbewahrt (§ 630 f BGB). Unter Umständen können sich nach
anderen gesetzlichen Bestimmungen auch längere Aufbewahrungsfristen ergeben (bspw.
müssen Aufzeichnungen über Röntgenbehandlungen gem.§ 28 Abs. 3 RöV noch mindestens
30 Jahre nach der Behandlung aufbewahrt werden).
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind
- der Behandlungsvertrag zwischen Praxisinhaber und Patient,
- Art. 6 Abs. 1 b), Art. 9 Abs. 2 f), h) i.V.m. Abs. 3 DS-GVO,
- § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG und
- die in diesem Zusammenhang von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen.
6. Ihnen stehen bezüglich Ihrer Daten verschiedene Rechte zu:
So können Sie Auskunft über die erhobenen Daten und die Berichtigung unrichtiger Daten
verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen auch das Recht auf Löschung der
gespeichert Daten zu. Auf die Einschränkung der Verarbeitung/Sperrung der Daten haben
Sie, soweit die Voraussetzungen gegeben sind, ebenfalls Anspruch.
Soweit die Voraussetzungen dafür erfüllt sind, steht Ihnen des Weiteren das Recht auf
Datenübertragbarkeit zu (sog. Recht auf Datenportabilität).
7. Der Provider der Seiten (1&1 Internet SE) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
8. Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andereCookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
9. Eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Näheres zu diesem Widerrufsrecht lässt sich dem jeweiligen Einwilligungs-Formular entnehmen.
Und schließlich steht Ihnen ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
zu, soweit Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der erhobenen Daten gegen die
DS-GVO verstößt.
Bei Fragen zu den einzelnen Punkten stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur
Verfügung